Samichlaus oder Weihnachtsmann

Unser Experte
Samichlaus oder Weihnachtsmann

Der Samichlaus ist eine geheimnisvolle Figur, die Kinder mit Ehrfurcht und leuchtenden Augen betrachten. Mit großer Sorgfalt tragen sie ihm ihre Gedichte vor, in der Hoffnung, der bärtige Mann möge ihnen süße Leckereien, Nüsse und Mandarinen schenken. Seine Ermahnungen nehmen sie ernst und erzählen das ganze Jahr über, was der Samichlaus ihnen gesagt hat, in der Hoffnung, dass er ihre Bemühungen bemerkt.

Die Erwachsenen hingegen begegnen ihm mit einer Mischung aus Skepsis und Neugier. Ihre Sprüche werden mutiger, während sie versuchen, hinter die Maske zu blicken und die wahre Identität des Samichlaus zu entlarven. Doch wenn sie die Person nicht erkennen, flackert für einen kurzen Moment Unsicherheit auf – was, wenn es ihn wirklich gibt? Im Stillen hoffen sie, dass er ihre kleinen Frechheiten nachsichtig behandelt und statt Strafen lieber feine Sachen dalässt.

Irgendwann erfahren wir alle: den echten Samichlaus gibt es nicht. Dennoch hat sich dieser Brauch über Generationen hinweg gehalten, weil er etwas Magisches und Verbindendes in sich trägt. Er bringt Familien und Gemeinschaften zusammen, lässt uns innehalten und einen Hauch von Kindheitserinnerungen erleben.

Suchen Sie einen Samichlaus, eine passende Geschichte, ein Gedicht oder Lied? Oder möchten Sie mehr über die Ursprünge dieser Figur erfahren? Denn eines ist sicher: St. Nikolaus, die historische Persönlichkeit hinter dem Brauch, hat wirklich gelebt.

A lire

Coups de coeur de la semaine

Unsere Partner