Wissenschaftliche Studien haben die positive Wechselbeziehung zwischen der Aktivität im Wasser und der Synchronisation der Bewegungen sowie der Entwicklung des Gleichgewichts bewiesen. Das Kind probiert seine Beweglichkeit und seine Kreativität aus und misst die Auswirkungen der eingegangenen Risiken auf seine Person und seine Umwelt. Diese psychomotorische Entwicklung beschleunigt die motorische Fähigkeit.
Wasser - Lebensraum für Kinder
Das Wasser gibt dem Kind die Möglichkeit, den Raum dreidimensional zu erfahren und verhilft ihm so zu neuen Sinneseindrücken. Dieses körperliche und sinnliche Erwachen können Eltern fördern und dem Kind helfen, allein zu handeln. Das Wasser kann eine aufbauende Erfahrung bewirken und ermöglicht auch einem Kind mit Behinderungen, seinen Körper besser kennen zu lernen.
Die Wechselbeziehung zwischen Eltern und Kind im Wasser
Das Kind braucht Sicherheit. Diese auf die Sinne bezogene Sicherheit umfasst:
den Tastsinn
das Gehör, wie die besänftigenden Worte der Mutter und des Vaters
das Visuelle - die Glaubwürdigkeit des Blickes ermöglicht dem Kind, sich in der Situation zurechtzufinden.
Die Verbundenheit zwischen Eltern und Kind im Wasser ist einmalig und wird durch spielerische Tätigkeiten gefördert. Die Kursleiterin vermittelt den Eltern, dass sie ihre Kompetenz behalten und wie sie das Element Wasser zusammen mit ihrem Kind geniessen können.