Die Alternativ- und Komplementärmedizin umfasst eine Vielzahl von Heilmethoden und Therapien, die ergänzend oder anstelle der konventionellen Schulmedizin eingesetzt werden. Dazu gehören Praktiken wie Akupunktur, Homöopathie, Phytotherapie, Chiropraktik und viele andere, die oft auf ganzheitliche Ansätze abzielen und den Menschen als Ganzes betrachten – sowohl körperlich als auch seelisch.
In den letzten Jahren hat das Interesse an diesen alternativen Therapien zugenommen, da viele Menschen nach individuellen und weniger invasiven Behandlungsmöglichkeiten suchen, um ihre Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln. Diese Methoden werden häufig als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung eingesetzt, um das Wohlbefinden zu steigern und die Lebensqualität zu verbessern.
Die Versicherungslage für Alternativ- und Komplementärmedizin in der Schweiz bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während einige Therapien unter bestimmten Bedingungen erstattet werden, ist es wichtig, sich gründlich zu informieren und gegebenenfalls eine Zusatzversicherung abzuschließen, um den Zugang zu diesen Behandlungen zu sichern. Patienten sollten sich auch über die Qualifikationen der Therapeuten im Klaren sein, um sicherzustellen, dass sie die notwendigen Anforderungen für eine Kostenerstattung erfüllen.