Als europäischer Pionier setzt die Schweiz Tiere seit Jahrzehnten systematisch in Therapie und Pädagogik ein. Heute findet man tiergestützte Therapieansätze in immer mehr Kliniken, Reha-Zentren und sozialen Einrichtungen. Diese wissenschaftlich fundierte Methode gewinnt zunehmend an Bedeutung - sei es bei psychischen Erkrankungen, in der motorischen Rehabilitation oder zur sozialen Integration. Die einzigartigen therapeutischen Vorteile von Tieren machen sie zu wertvollen Partnern in der Behandlung.
Die tiergestützte Therapie (Animal-Assisted Therapy, AAT) ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, deren positive Wirkung in zahlreichen Studien belegt wurde. Der Kontakt mit Tieren löst nachweislich neurobiologische und psychologische Reaktionen aus, die therapeutische Effekte erzielen. Tiere wirken dabei als "soziale Katalysatoren" - sie verbessern nonverbale Kommunikation, schaffen emotionale Sicherheit und steigern die Motivation. Besonders bewährt haben sich Therapien mit Hunden, Pferden (Hippotherapie) sowie Kleintieren wie Meerschweinchen oder Lamas.
Tiergestützte Therapie (Animal-Assisted Therapy, AAT) ist eine evidenzbasierte Interventionsmethode, deren Wirksamkeit in zahlreichen Studien nachgewiesen wurde. Die Interaktion mit Tieren löst neurobiologische und psychologische Reaktionen aus, die nachweislich therapeutische Effekte haben:
Tiere unterstützen die Behandlung auf einzigartige Weise:
Tiergestützte Therapie unterstützt Menschen aller Altersgruppen – von Kindern mit Entwicklungsstörungen über Erwachsene mit psychischen Erkrankungen bis zu Senioren mit Demenz – und hilft bei psychischen, körperlichen und sozialen Herausforderungen.
Zielgruppe | Mögliche Anwendungen |
Kinder & Jugendliche | ADHS, Autismus, Schulangst, Entwicklungsverzögerungen |
Psychiatrische Patienten | Depressionen, PTBS, Angststörungen, Suchttherapie |
Menschen mit Behinderungen | Körperliche Rehabilitation, geistige Beeinträchtigungen |
Senioren & Demenzkranke | Gegen Einsamkeit, kognitive Aktivierung |
Trauma-Patienten | Verarbeitung von Gewalt- oder Missbrauchserfahrungen |
Chronisch Kranke | Schmerzmanagement, Lebensfreude in der Palliativpflege |
Pfotenwohl (Zürich/Ostschweiz)
Email: info@pfotenwohl.ch
Website: https://www.pfotenwohl.ch
Schweiz. Schule für Blindenführhunde (Allschwil)
Email: info@blindenfuehrhunde.ch
Website: https://www.blindenfuehrhunde.ch
Helping Dogs (Bern)
Email: kontakt@helping-dogs.ch
Website: https://www.helping-dogs.ch
Pferdestärken (Bern)
Email: info@pferdestaerken.ch
Website: https://www.pferdestaerken.ch
Stiftung Pferdestärke (Zürich)
Email: info@stiftung-pferdestaerke.ch
Website: https://www.stiftung-pferdestaerke.ch
RehaRiders (Aargau)
Email: rehariders@reha-riders.ch
Website: https://www.reha-riders.ch
Fondation Aigues-Vertes (VD)
Email: info@aigues-vertes.ch
Website: https://www.aigues-vertes.ch
Tierpark Goldau (SZ) - Lamas/Ziegen
Email: info@tierpark.ch
Website: https://www.tierpark.ch
Mehr zum Therma: