Besonders hervorzubehen ist die Vittoz-Methode, die von Roger Vittoz, einem Arzt aus Lausanne, entwickelt wurde und 4 Arten von Konzentrationsübungen vorschlägt. Diese beziehen sich haupsächlich auf:
Bevor Sie Ihrem Kind Konzentrationsübungen vorschlagen, kann es hilfreich sein, sie für sich selbst auszuprobieren.
Wählen Sie einen ruhigen Ort und entscheiden gemeinsam über die Dauer und die Anzahl der Übungen.
Denkbar sind halbstündige, zwanzigminütige oder zehnminütige Sitzungen zu Beginn oder am Ende des Tages, je nach den Bedürfnissen und Wünschen jedes Einzelnen. Für Kinder ist es ideal, wenn die Übungen vor den Hausaufgaben stattfinden.
Loben Sie es nach der Sitzung.
=> Die folgenden Übungen sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gedacht. Aus praktischen Gründen werden sie Ihnen, den Eltern, vorgestellt, damit Sie Ihren Kindern helfen können.
Bevor Sie mit den eigentlichen Konzentrationsübungen beginnen, können Übungen zur Vorbereitung von Körper und Geist vorgeschlagen werden. Dadurch wird das Kind in einen Zustand der Bereitschaft versetzt. Diese Übungen sind hauptsächlich Körperdehnungen, die langsam und aufmerksam durchgeführt werden.
2. Atmen: um die Aufmerksamkeit zu zentrieren
Es folgen Atemübungen, um die Aufmerksamkeit auf die Ein- und Ausatmung zu richten und sich zu entspannen. Das Kind entwickelt so seine körperliche Empfänglichkeit.
Die Idee ist es, ein Vakuum zu schaffen, um sicherzustellen, dass Ihr Kind für die folgenden Übungen empfänglich ist. Tauschen Sie sich mit ihm darüber aus, wie sich die Atmung und die Übungen für die Bereitschaft anfühlen.
Der Geist und der Körper sind dann bereit für die weiteren Konzentrationsübungen.
Ich halte meine Augen in Schuss: Der Erwerb von Wissen erfordert die intensive Nutzung des Sehvermögens (Lesen, Schreiben, Zeichnen, Handarbeiten...) und dies während der gesamten Schulzeit.
Hier sind einige einfache Übungen, um die Augen auf sanfte Weise zu trainieren:
Wie der Name schon sagt, besteht die Idee dieser Übung darin, ein Wort zuerst vorwärts und dann rückwärts zu schreiben. Dies ist hervorragend geeignet, um sich den Wortschatz für Deutsch oder Englisch und die Schreibweise eines Wortes zu merken.
Einen Gegenstand oder ein Wort entfernen: Legen Sie 7 Gegenstände vor dem Kind aus. Es soll sich diese Gegenstände merken. Nachdem das Kind aufgefordert wurde, sich umzudrehen, entfernen Sie einen der Gegenstände. Das Kind muss sich an den fehlenden Gegenstand erinnern. Die gleiche Übung mit einer Liste von 7 Wörtern.
Dies ist die Fähigkeit, die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Punkt des Körpers zu richten.
Diese Übung bringt das Kind in die Selbstpräsenz und verleiht ihm ein scharfes Bewusstsein für sein körperliches Wesen.
"Ich richte meine ganze Aufmerksamkeit auf einen Punkt des Körpers....
Ich richte meine Gedanken auf den Punkt, um die Empfindung geistig zu bestimmen".
Die Aufmerksamkeit wird auf den linken Fuß, den rechten Fuß, das linke Bein, das rechte Bein usw. gerichtet.
Diese Übungen werden über die 5 Sinne durchgeführt: Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken. "Ich höre einen Ton und finde ihn dann in der Stille wieder; ich berühre einen Stoff, lege ihn hin und finde die Berührung in meiner Hand wieder; ich esse bewusst einen Apfel und erinnere mich dann an seinen Geschmack; ich betrachte eine Landschaft, schließe die Augen und sehe sie auf meinem geistigen Bildschirm; ich rieche ein Parfüm, halte es von meiner Nase weg und erinnere mich daran usw.".
Konkret kann die Konzentration auf Empfindungen genutzt werden, wenn ein Kind eine Lektion lernt, wenn Sie sich ein Wort oder einen Eigennamen merken müssen... Jeder Mensch hat eine sensorische Präferenz und es ist interessant, herauszufinden, welcher Sinn das beste Gedächtnis hat.
Beispiel: Wenn das Kind visuell ist, liest es die Lektion in kleinen Abschnitten und schreibt dann die Passage auf. Es schließt die Augen und ruft sich die Lektion auf seinem mentalen Bildschirm ab, indem es sich eine Tafel in der Farbe seiner Wahl vorstellt, auf die es die Schlüsselwörter schreibt. Wenn er auditiv ist, liest er die Lektion und wiederholt sie laut. Wenn er kinästhetisch ist, bewegt er sich, während er sie lernt. All dies geschieht mit Aufmerksamkeit und Bewusstsein.
Die Grafik dient der Reedukation der Konzentration. Sie wird zunächst mit der Hand gezeichnet, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Dann wird sie im Raum gestikuliert (mit dem Arm gezeichnet). Schließlich wird es auf dem mentalen Bildschirm ausgeführt.
Sie können sich auf Ideen von Ruhe, Energie, Freude... konzentrieren.
Nehmen Sie z.B. eine Erinnerung an einen ruhigen Moment und lassen Sie die vergangenen Momente wieder aufleben und versuchen Sie, die Ruhe in sich zu spüren: versuchen Sie, sie so lange wie möglich aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders wirkungsvoll für Kinder, die sich vor einer Prüfung zentrieren und entspannen müssen oder sich mental auf die Prüfung vorbereiten müssen.
Originalartikel auf: vaudfamille.ch
> Lausanne
- Lerncenter in Lausanne
- Coaching für Jugendliche oder Erwachsene
- Sprachaufenthalt